Anne-Marie
Vegane Frühstücksrezepte

Es gibt mittlerweile viele leckere vegane Varianten von Käse, Wurst und Co. Hier findest du Rezepte zu weiteren Frühstücks- und Brunchklassikern wie Mett, Eiersalat, Rührei mit Speck und selbst gemachtem Dinkelvollkornbrot. Natürlich alles in vegan, weil es zwar nicht genau so schmeckt aber eben auch sehr gut.

Veganes Mett
Du benötigst:
- 250 ml Wasser
- 3 TL Tomatenmark
- 6-7 Reiswaffeln
- Gewürze nach Wahl (empfehle: Salz & Pfeffer, Paprika edelsüß, Hackfleischgewürz)
Und so geht's:
3 TL Tomatenmark in 250 ml Wasser rühren. Die 6-7 Reiswaffeln zerbröseln und die Wasser-Tomatenmark-Mischung darüber geben und vermengen. Abschließend mit Hackfleischgewürz, Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer würzen und für mind. 30 Minuten ziehen lassen. Am besten schmeckt es, wenn du es über Nacht ziehen lässt.

Veganer Eiersalat
Du benötigst:
- 200g Naturtofu
- etwas vegane Majonäse (meine Empfehlung: Bedda)
- Schnittlauch
- Gewürze: Kala Namak Salz (Schwefelsalz; daher kommt auch der Eiergeschmack), Paprika edelsüss, Pfeffer & Kurkuma für die Farbe
- etwas Agavendicksaft
- etwas Saft einer Zitrone
Und so geht's:
Im ersten Schritt wird der Tofu in sehr kleine Stücke geschnitten. Majonäse mit den übrigen Zutaten (Schnittlauch, Gewürze, Agavendicksaft und Zitronensaft) vermengen und den geschnittenen Tofu hinzugeben. Alles gut vermengen und anschließend genießen.

Veganes Rührei mit Speck
Du benötigst:
- veganen Speck (meine Empfehlung: Vivera)
- 200g Naturtofu
- Schnittlauch
- Gewürze: Kala Namak Salz, Paprika edelsüß, Salz & Pfeffer)
- etwas Sojasoße
- Öl zum Anbraten
- Nach Bedarf: Paprika, Tomaten etc. - was man eben gerne im Rührei mag
Und du geht's:
Den veganen Speck in einer separaten Pfanne anbraten. Tofu mit einer Gabel zerbröseln und anschließend in einer Pfanne mit Öl anbraten. Würzen, Kräuter hinzugeben und etwas Sojasoße für den Geschmack. Speck und Rührei zusammen servieren.

Dinkelvollkornbrot
Du benötigst:
- 500g Dinkelvollkornmehl
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Beutel Trockenhefe (auch frische Hefe kann verwendet werden)
- Salz
- etwas Agavendicksaft
- Samen und Kerne (meine Empfehlung: Kürbiskerne und Sesam)
Und so geht's:
Trockenhefe in 500 ml lauwarmes Wasser geben und verrühren. Mehl abwiegen, Wasser langsam dazu geben und dabei die Masse zu einem Teig rühren. Salzen (mit viel Salz!) und etwas Agavendicksaft, Samen und Kerne hinzugeben. Anschließend für 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Im nächsten Schritt wird der aufgegangene Teig in eine Kastenform gegeben und bei 180 - 200 Grad Umluft für 45-55 Minuten gebacken. Du kannst mit einem Holzstab überprüfen, wann das Brot fertig ist. Bleibt Teig am Holzstäbchen = nicht fertig. Nach dem Backen kurz Abkühlen lassen und dann genießen!
Was sind deine liebsten veganen Frühstücksrezepte?